Hochwasserschutz Steineraa Abschnitt III, Sattel
Kurzbeschrieb des Bauvorhabens
Im Abschnitt zwischen der ARA Sattel und Gassenweidli (Abschnitt III) sind mehrere Schutzbauten an der Steineraa sanierungsbedürftig. Mit der Auflösung der Wuhrkorporation Steineraa III hat der Bezirk die Aufgabe des Hochwasserschutzes und Unterhalts für diesen Abschnitt übernommen. Auf Basis des bereits erarbeiteten Instandstellungsprojekts der Wuhrkorporation führt der Bezirk Schwyz nun die Projektierung und geplante Realisierung weiter. Nebst der Sanierung der Schutzbauten sind umfangreiche ökologische Ersatzmassnahmen, insbesondere die Verbesserung der Fischgängigkeit, vorgesehen.
Aktueller Stand
Der Bezirk beabsichtigt die Baueingabe / das Bewilligungsverfahren für das Instandstellungsprojekt im Sommer 2025 zu starten.
Nutzen des Projekts
Mit dem Projekt werden sanierungsbedürftige Schutzbauten wie Sperren und Ufermauern wieder Instand gestellt und die Fischgängigkeit verbessert. Damit kann der Hochwasserschutz im Abschnitt III der Steineraa wieder für die nächsten Jahrzehnte gewährleistet werden.
Kosten und Finanzierung
Die Kosten für das Instandstellungsprojekt belaufen sich gemäss Kostenvoranschlag (Bauprojek) auf rund CHF 1.9 Mio (± 10%). Hochwasserschutzprojekte sind beitragsberechtigt und werden durch Bund und Kanton subventioniert.
Projektpartner
Amt für Gewässer, Abteilung Wasserbau
Amt für Gewässer, Abteilung Fischerei
Gemeinde Sattel
bpp Ingenieure AG
trüb & klar AG