Sanierung Hinterthalerbrücke und Bau Buswendeplatz

Kurzbeschrieb des Bauvorhabens

Die Gemeinde Muotathal plant einen neuen Buswendeplatz im Hinterthal. Dazu muss je nach Variante die bestehende Brücke über die Muota in einem Eckbereich erweitert werden. Die Strassenbrücke wurde letztmals im Jahr 2020 einer Hauptinspektion unterzogen. Darin wird auf einzelne Instandsetzungsarbeiten hingewiesen. Um bei einer allfälligen Brückenerweiterung für den Buswendeplatz Synergien nutzen zu können, beauftragte der Bezirk Schwyz ein Ingenieurbüro damit, die Brücke hinsichtlich deren aktuellen Zustand zu prüfen. Das Instandsetzungsprojekt ist als Resultat aus dieser Überprüfung entstanden.

Aktueller Stand/Neuigkeiten

Die Bauarbeiten sollen im Juni 2023 starten und dauern voraussichtlich bis im Herbst 2023.

Bild von Betonabtragung auf der Brücke

Betonabtrag Randbord oberwasserseitig

Bild von Brückenverbreiterung

Verbreiterung Brücke für Buswendeplatz

Bild von Arbeitern bei der Brückenabdichtung

Brückenabdichtung

Nutzen des Projekts

Mehrere Bauteile der Brücke haben mittlerweile ihre Lebensdauer (40 Jahre) erreicht. Dies betrifft insbesondere die Abdichtung, den Fahrbahnübergang sowie die Randborde. Zudem sind an einzelnen Stellen Schäden festgestellt worden, welche zum jetzigen Zeitpunkt noch repariert werden können, bevor grössere Eingriffe notwendig werden. Das Ziel des Instandstellungsprojektes ist es, die Brücke in Bezug auf diese Mängel aufzufrischen, sodass die uneingeschränkte Nutzung für weitere 40 Jahre sichergestellt werden kann.

Dauer und ungefährer Zeitplan

  • Baueingabe: Ende Februar 2023
  • Submission: April 2023
  • Vergabe Arbeiten + Erhalt Baubewilligung: Mai 2023
  • Baustart: Juni 2023
  • Bauende: Herbst 2023

Kosten und Finanzierung

Gesamtkosten ca. CHF 900’000.00

Projektpartner

  • CES Bauingenieur AG, Seewen